Corona
Führung | Strategie
Medizin | Pflege
Qualitätsmanagement
Finanzmanagement
Personal
Marketing | PR
Bauen | Technik
Personalia
Bewegte Bilder zum Leistungsportfolio von CLINOTEL
Kommunikationsplattform wächst weiter und zeigt Wirkung
Individuelle Berichte und Auswertungen sind für die Mitgliedshäuser nun komfortabel über das neue Portal abrufbar
Die Informations- und Kommunikationsplattform ist nun offiziell gestartet und bietet enormes Potenzial für den schnellen zielgerichteten Austausch von Expertenwissen im Verbund
Das Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide sowie die imland Kliniken in Rendsburg und Eckernförde sind neu dabei
Prosper‐Hospital Recklinghausen und St. Elisabeth‐Hospital Herten sind neu im Verbund
Das Schwerpunktkrankenhaus in Nordrhein-Westfalen ist neues CLINOTEL-Mitglied
CLINOTEL führt zentrale Kommunikationsplattform ein und startet Pilotphase
Die Städtisches Krankenhaus Eisenhüttenstadt GmbH ist zum 01.02.2019 dem CLINOTEL-Krankenhausverbund beigetreten
AMBOSS steht seit 01.03.2019 den Ärztinnen und Ärzten in den CLINOTEL-Krankenhäusern kostenfrei zur Verfügung
Digitaler Wandel versus digitaler Reifegrad in den CLINOTEL-Krankenhäusern
Die Kreiskliniken Darmstadt-Dieburg entwickeln das »Versorgungskonzept 2025« weiter
Evangelisches Krankenhaus Mettmann als »Beste Klinik« ausgezeichnet. Plätze 2 und 3 gehen nach Görlitz und Würzburg
Lahn-Dill-Kliniken führen die Mitarbeiter-App KliniKOM ein
Regelmäßige Informationen zu politischen und rechtlichen Entwicklungen im Krankenhausbereich
Vier Krankenhäuser des Unternehmensverbundes »Evangelisches Diakonissenhaus Berlin Teltow Lehnin« jetzt CLINOTEL-Mitglieder
Landkreis Darmstadt-Dieburg sichert mit dem Versorgungskonzept 2025 die Gesundheitsversorgung in der Region
Geschäftsführer des neuen Mitgliedshauses Krankenhaus Agatharied spricht über Beweggründe, Herausforderungen und Erwartungen
Krankenhausverbund nimmt in den ersten Monaten 2018 weitere Mitglieder aus Bayern, Niedersachsen und Hessen auf
Zum frühesten Zeitpunkt veröffentlichen die CLINOTEL-Mitgliedshäuser ihre Daten zur Behandlungsqualität
Die Thüringen-Kliniken »Georgius Agricola« haben sich dem CLINOTEL-Verbund angeschlossen
Zum 01.07.2017 sind die beiden sächsischen Krankenhäuser mit rund 400 Betten dem Verbund beigetreten
Neu im Verbund: Westküstenkliniken Brunsbüttel und Heide
Die drei Krankenhäuser der St. Lukas Gesellschaft haben sich dem CLINOTEL-Verbund angeschlossen
Familienfreundliches Gesundheits-unternehmen unterstützt regelmäßig Ferienangebote für Mitarbeiterkinder
Integriertes Datenmanagement bietet viele Vorteile
Krankenhäuser der Frankfurter Stiftung zum Heiligen Geist treten dem Verbund bei
Das Ortenau Klinikum aus Baden-Württemberg verstärkt den CLINOTEL-Krankenhausverbund
Mit dem Antikorruptionsgesetz hat der Gesetzgeber hohe Anforderungen an die Krankenhäuser formuliert
Das St. Elisabethen Krankenhaus des Ordens der Barmherzigen Schwestern vom hl. Vinzenz von Paul in Freiburg/Waldkirch verfügt über 227 Betten respektive Psychiatrieplätze
Leitende Mitarbeiter aus Verwaltung, Medizin und Pflege des Krankenhausverbundes kamen im November 2016 in Köln zum 8. CLINOTEL-Kongress zusammen
Zwei Traditionshäuser gehen unter ein rechtliches Dach
Routinedaten, Transparenz, medizinische Verbundziele – für hohe Patientensicherheit und beste Behandlungsqualität
Kommunalisierung sichert Zukunft des renommierten Herz-Kreislauf-Zentrums
Dr. Frank Thölen hat die Moderation und die ergebnisorientierte Sitzungsorganisation des neuen Gremiums übernommen
Interview mit Wolfgang Schneider, Geschäftsführer des Alb-Donau-Klinikums
Alb-Donau-Klinikum vergrößert CLINOTEL-Verbund. In Baden-Württemberg sind es nun drei Mitgliedshäuser mit circa 1.500 Betten
Klinik für Orthopädie und Traumatologie Jugenheim trainiert Patienten vor dem Eingriff
Krankenhaus Landshut-Achdorf führt neue Vorgehensweise bei Aufnahme von Schmerzpatienten ein
Kennenlernen der LAKUMED-Geburtshilfe beim virtuellen Rundgang
Eine Maßnahme zur Verbesserung der Servicequalität im GLG Werner Forßmann Klinikum Eberswalde
21 Einrichtungen in der Region Landshut gründen Kompetenzverbund
Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide nimmt an europaweiter Studie zur Pflege teil
In Echtzeit informiert über die aktuellen Behandlungs- und Versorgungsmöglichkeiten der Krankenhäuser
Hochmodernes Neuronavigationssystem am GLG Werner Forßmann Klinikum in Eberswalde
Evangelisches Krankenhaus Bad Dürkheim erweitert sein Behandlungsprogramm durch digitale Testungen und E-Health-Elemente
Die Lahn-Dill-Kliniken Wetzlar starten einzigartiges Konzept zur Verbesserung der Behandlungsergebnisse nach Hüft- und Kniegelenkersatz
Kniegelenksersatzchirurgie mit CT-basiertem OP-Roboterarm im Alb-Donau Klinikum Ehingen
Intensivmediziner fliegen regelmäßige Einsätze für die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
Einsatz von Stationsapothekern in Kliniken bedeutet mehrfachen Nutzen
Vitalzeichenmonitore und elektronische Patientenakte unterstützen Pflegekräfte und erleichern Dokumentation
Nachhaltige Optimierung der Prozesse zum Wohl der Patienten
Medizinische Hinweise auf Gewalt und Missbrauch an Kindern werden fachgerecht untersucht
Bundesweit einmaliges Projekt in Brunsbüttel gestartet
Klinikum Ingolstadt: neue Technik zur Behandlung von Tumormetastasen an der Wirbelsäule
Evangelisches Krankenhaus Bad Dürkheim erhält als erste Klinik weltweit Validationszertifikat im Modellprojekt
Einblicke in die Patientenversorgung in niederländischen Einrichtungen
Evangelisches Krankenhaus Bad Dürkheim erhält als erste Klinik weltweit Validationszertifikat
Deutschlandweit einzigartige Versorgungsverträge für die Behandlung von Patienten mit chronischen Wunden am Klinikum Gütersloh
Projekt im Klinikum Gütersloh bietet besondere Fürsorge für Patienten mit Demenz
Senioren im Krankenhaus richtig behandeln: Ein Krankenhausaufenthalt ist eine besondere Belastung, in dessen Folge ältere Patienten oft ein Delir entwickeln
Katholische Kliniken Ruhrhalbinsel gehen zukunftsweisenden Schritt mit ePA-AC/LEP unter Orbis
Das St. Marien-Hospital Mülheim an der Ruhr nutzt technische Innovationen im Bereich der Labordiagnostik
... und engagiert sich im Weiterbildungsverbund Allgemeinmedizin Rhein-Main, um einer Unterversorgung in der Region entgegenzuwirken
Antibiotic Stewardship
Antibiotic-Stewardship-Maßnahmen mit nachhaltigem Effekt erfolgreich umgesetzt
Qualitätssicherung für den Antibiotika-Einsatz im Krankenhaus
Hebammengeleiteter Kreißsaal im Klinikum Gütersloh wird gut angenommen
Bundesweit einzigartig: Interdisziplinäres Zentrum nach umfangreichem Umbau eröffnet
Notaufnahme am Krankenhaus Landshut-Achdorf setzt auf Patientenvoranmeldung durch die Rettungsdienste
Patient Blood Management – Evidenzen und Anforderungen an die moderne Transfusionsmedizin
Psychiatrie bietet Hilfe – gemeinsames Projekt mit Schulen in Brandenburg
Patientenhochschule bietet Orientierung im Gesundheitswesen
Benjamin Volmar ist nah dran an Patienten, die der besonderen Fürsorge bedürfen – Menschen mit Demenz
GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit und das Krankenhaus Märkisch Oderland gründen sektorenübergreifendes Netzwerk
Ein Konzept zur strukturierten und kriteriengeleiteten Weiterbildung in der Medizin im Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer
Der CLINOTEL-Krankenhausverbund konzentriert sich auf die kontinuierliche Verbesserung der medizinischen Qualität
Qualität der Behandlungsprozesse für Patienten mit einer demenziellen Erkrankung wird deutlich verbessert
Kontinuierlich verabreichte Betablocker können schützenden Einfluss haben und die Infarktfolgen verringern
Das Klinikum Bamberg ist als erstes Klinikum in Europa von der Pflegefachgesellschaft ANCC in das Pflegequalitätsprogramm Pathway to Excellence® aufgenommen worden
Neues Gremium im CLINOTEL-Verbund kommt im Februar 2016 zum Auftakttreffen in Köln zusammen
Im Netzwerk Zweitmeinung, gegründet von der Essener Contilia Gruppe und dem Katholischen Klinikum Oberhausen, kooperieren sechs Krankenhäuser aus Essen, Mülheim und Oberhausen
Das Risikomodell zur Sterblichkeit bei Sepsis basiert auf über 10.000 anonymisierten Patientenfällen. Hierfür wurden 160 potenzielle Einflussgrößen untersucht
Der Nutzen von Tieren als »Co-Therapeuten« ist vielfach belegt und unbestritten
Wie erfolgreiche Nachwuchsförderung geht, zeigen das St.-Marien-Hospital Lünen und das St. Christophorus-Krankenhaus Werne
CLINOTEL-Projekt »Controlling Medizinischer Bedarf« optimiert den wirtschaftlichen Einsatz aller medizinischen Verbrauchsgüter
Mitarbeiterinnen aus St. Christophorus-Krankenhaus in Werne und der Sozialstiftung Bamberg belegen Platz 1 und 3
Das Zentrum für minimal-invasive Operationen in der Gynäkologie in Mettmann erhält als bundesweit erste Einrichtung dieser Art das Zertifikat nach DIN EN ISO 9001:2008
Das St. Josef Krankenhaus Moers ist die erste Klinik am linken Niederrhein, die Bauchspiegelungen in 3D ausführt
Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin in Heide wählt ungewöhnlichen Weg zur Qualifizierung ihrer Leistungen
LAKUMED Kliniken führen deutschlandweites Pfandsystem ReCup ein
Krankenhaus-Gastronomie hat auf nachhaltiges Verpackungsmaterial umgestellt
Video erklärt den Weg des Patientenfragebogens vom Patienten bis zur Auswertung
Gütegemeinschaft Ernährungskompetenz zertifiziert die Küche des Klinikums Gütersloh mit Höchstbewertung
Neben der Befragung in den somatischen Abteilungen startet 2016 eine separate Patientenbefragung in der Psychiatrie
Das Kooperationsprojekt zweier Krankenhäuser setzt auf breite Aufklärung und Sensibilisierung
Ein Jahr Erfolgsmodell »Babylotsin« im GPR Klinikum
Image- und Arbeitgeberkampagne des Klinikums Würzburg Mitte
Stellenanzeige für Hebammen und Entbindungshelfer gewinnt die begehrte Auszeichnung
Symposium Patientendialog am Ortenau Klinikum
Erstes Kind aus dem Jahr 1956 begrüßt zusammen mit ihrer Mutter das 50.000. Neugeborene
Sich im Krankheitsfall schnell und unkompliziert verständigen zu können, ist wichtig für jeden Patienten
Wissen rund um die Gesundheit und die Krankenhäuser auf der neuen Website der LAKUMED Kliniken
Ein Extra-Fernsehprogramm für die Patienten der GLG-Kliniken im Nordosten Brandenburgs
Mit den steigenden Nutzerzahlen werden die sozialen Medien auch für Krankenhäuser immer wichtiger
Mit dem neu gestalteten Internetauftritt erreicht das Ortenau Klinikum den 2. Platz von über 300 eingegangenen Bewerbungen im 14. Wettbewerb um die beste Klinik-Website
Vierfache Auszeichnung für die Kreiskliniken Darmstadt-Dieburg: Die Marketing-Kampagne für Geburtshilfe erhielt den deutschlandweit renommierten »KlinikAward«
Krankenhaus Ludwigsfelde-Teltow senkt Kohlenstoffdioxid-Emissionen um 65 Prozent
Mehr Komfort und Effizienz durch digitale Innovation
Deutlich geringere Umweltbelastung durch Holzhackschnitzelheizung im GPR Klinikum Rüsselsheim
Mit der Erweiterung der Geburtshilfe und der neonatologischen Intensivstation am Krankenhaus Landshut-Achdorf wurde ein modernes Farbkonzept umgesetzt
Latrace-Konzepte beruhen auf der Wirkung und dem bewussten Einsatz von Farbenergie. Denn Farbe wirkt immer, egal ob wir das bewusst wahrnehmen oder nicht
Die beiden neuen Blockheizkraftwerke der Stiftung Juliusspital sind in Betrieb. Die Kraftwerke erzeugen gleichzeitig Strom und Wärme und decken einen Großteil des Bedarfs