Personal

Physician Assistant – neue Karrierewege im Gesundheitswesen

Ab Oktober kommenden Jahres bieten die Westküstenkliniken als Schwerpunktversorger gemeinsam mit der SRH Hochschule für Gesundheit am Bildungszentrum in Heide einen Bachelor-Studiengang für Physician Assistants an und eröffnen damit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus dem Gesundheitswesen neue Karrierewege.

»Mit der SRH Hochschule haben wir eine erfahrene Partnerin für den Studiengang gewinnen können«, freut sich Dr. Henrik Herrmann. Der Ärztliche Leiter des Bildungszentrums an den Westküstenkliniken hatte in den zurückliegenden Monaten maßgeblich an der Umsetzung des Plans gearbeitet, an den Westküstenkliniken einen Studiengang anzubieten.

Von 2020 an sollen jedes Jahr 20 angehende Physician Assistants in Dithmarschen ihr Studium absolvieren.

Beim Physician Assistant handelt es sich um einen akademisierten medizinischen Assistenzberuf, an den ärztlicherseits Aufgaben delegiert werden. Physician Assistants sollen in enger Zusammenarbeit Ärzte unterstützen und entlasten und können ihnen dadurch mehr Freiraum für ihre Kernaufgaben und für die Patientenversorgung schaffen. In angelsächsischen Ländern stellen Physician Assistants bereits ein etabliertes Bindeglied zwischen Arzt, Pflegekraft und Patienten dar. In der Regel übernimmt der Physician Assitant medizinische Aufgaben. Ganz praktisch sind das Vorgespräche zur Patientenaufklärung, Erhebung der Krankengeschichte, Dokumentations­aufgaben oder auch Untersuchungen.

Sebastian Kimstädt

Leiter der Unternehmenskommunikation

Westküstenkliniken Brunsbüttel und Heide

Physician Assistants – Bindeglied zwischen Arzt, Pflegekraft und Patienten

Jennifer Inter-Brust arbeitet in den Westküstenkliniken und absolviert ihr Studium als Physician Assistant. Hier gerade bei einer Untersuchung

Jennifer Inter-Brust arbeitet in den Westküstenkliniken und absolviert ihr Studium als Physician Assistant. Hier gerade bei einer Untersuchung

Der Ausbildungsweg

Für das Studium zum Physician Assistant ist gemäß dem Konsenspapier von Bundesärztekammer und Kassenärztlicher Bundesvereinigung eine vorherige abgeschlossene Ausbildung in einem dreijährigen Gesundheitsfachberuf wie Medizinische Fachangestellte, Rettungsassistent bzw. Notfallsanitäter oder Gesundheits- und Krankenpflege notwendig. Das Studium selber dauert berufsbegleitend drei Jahre und endet mit dem Abschluss Bachelor of Science.

Bereits jetzt sind in den Westküstenkliniken Physician Assistants im Einsatz beziehungsweise absolvieren die Praxisphasen für ihr Studium in Heide oder Brunsbüttel.

WEITERE
INFORMATIONEN

-------
Bildungszentrum der
Westküstenkliniken

Angelika Nicol
Telefon 0481 785 2900
anicol_at_wkk-hei.de
-------
SRH Hochschule
Telefon 0365 773407-0
info_at_srh-gesundheitshochschule.de
www-srh-gesundheitshochschule.de

12 | 2019
E-MailDruckenPDF

Lesen Sie jetzt