Man muss sich bekanntlich etwas einfallen lassen, um Aufmerksamkeit zu wecken. Dann ist auch das Interesse da, den Arbeitsplatz zu wechseln.
Die Krankenhaus GmbH im Landkreis Weilheim-Schongau fährt eine Mehrfachstrategie, um die seit Anfang 2019 geforderten Personaluntergrenzen zu erfüllen. Viele Einzelbausteine bilden das Konzept. Die folgenden Maßnahmen wurden im Laufe des Jahres bereits erfolgreich umgesetzt. Eine der Maßnahmen war dabei besonders spektakulär.
Das Krankenhaus Weilheim-Schongau bildet aus. In diesem Jahr wird erstmals der komplette Abschlussjahrgang der Gesundheits- und Krankenpfleger der hauseigenen Berufsfachschulen übernommen. Die 19 Absolventen verteilen sich auf die Krankenhäuser in Weilheim und Schongau auf die unterschiedlichsten Stationen.
Mit Hilfe von Kooperationspartnern wird seit zwei Jahren Personal im Ausland aquiriert. Nach einem erfolgreichen Start mit Serbinnen und Serben wird in diesem Jahr Pflegepersonal aus Tunesien und den Philippinen angeworben. Voraussetzung sind Sprachkenntnisse auf dem Level B2. Die Patienten haben sich schnell an die neue Situation gewöhnt.
Im Februar wurde der Facebookkanal Mia san Krankenpflege einzig dafür aufgesetzt, neue Pflegekräfte zu gewinnen. Die Entscheidung hat sich bewährt. Anzeigen in Printmedien liest niemand mehr. Eine schnelle und unkomplizierte Bewerbung ist angesagt. Abends das Stellenangebot gepostet, am nächsten Morgen kommt auf dem gleichen Weg die Anfrage und zwei Stunden später findet das Bewerbungsgespräch statt. Da spricht dann fast nichts mehr dagegen, noch am gleichen Tag beim neuen Arbeitgeber anzufangen. Gleichzeitig ist der Kanal ein wichtiges Instrument der internen Kommunikation geworden, vorausgesetzt, die Mitarbeiter sind bei Facebook unterwegs.
Isa Berndt
Leitung Kommunikation
Krankenhaus GmbH Landkreis Weilheim-Schongau
Geschäftsführung, Ärztlicher Direktor, Pflegedienstleitung und Stationsleitungen – alle waren gekommen
Als besonders öffentlichkeitswirksames Instrument fiel im September die PflegeBewerberNacht der Krankenhaus GmbH in Schongau auf – sowohl bei potenziellen Pflegekräften wie bei den Medien. Zu einem Candle Light Dinner in der Zeit von 20 bis 24 Uhr hatte die Pflegedienstleitung eingeladen. Magisch in Blau erstrahlte das Krankenhaus. Der sonst nüchterne Vortragsraum war festlich geschmückt, Kerzenschein tauchte alles in warmes Licht.
Geschäftsführung, Ärztlicher Direktor, Pflegedienstleitung und Stationsleitungen – alle waren gekommen, um Auskunft zu geben. Die Lehrer der krankenhauseigenen Schule standen ebenso für Gespräche zur Verfügung wie die Personaler, die halfen, gleich die Verträge unterschriftsreif vorzulegen.
Neun neue Mitarbeiter unterschrieben an diesem Abend und weitere werden folgen. Besonders intensiv hatte sich die Akutgeriatrie vorbereitet und präsentierte ihre Arbeit mit den alten Patienten so empathisch und leidenschaftlich, dass sich gleich mehrere Interessentinnen spontan an diesem Abend für die Station entschieden. Der Erfolg zeigte sich umgehend. Allein für diese Abteilung unterschrieben vier neue Pflegekräfte.
PflegeBewerberNacht:
Was alles geschah
-------
9 neue Mitarbeiter unterschrieben am selben Abend
-------
davon 4 neue Pflegekräfte in der Akutgeriatrie
-------
weitere Arbeitsverträge sind bereits avisiert