Personal

Nettoentgeltoptimierung: Innovatives Vergütungs­modell fördert Mitarbeiterbindung

Der drohende Fachkräftemangel in Deutschland betrifft auch kommunale Kliniken und Krankenhäuser. Um neue qualifizierte Fachkräfte zu gewinnen sowie die eigenen Mitarbeiter zu motivieren, begeistern die Kreiskliniken Darmstadt-Dieburg mit einer innovativen Idee: der Nettoentgelt­optimierung »Lifestyle on Top«.

Zahlreiche Mitarbeiter in deutschen Krankenhäusern sind mit ihren Arbeitsbedingungen nicht zufrieden – viele vermissen besonders die Wertschätzung ihrer Arbeit. Die Kreiskliniken Darmstadt-Dieburg zeigen, dass es auch anders geht – mit einem neuartigen Entgeltmodell, der sogenannten Nettoentgeltoptimierung (NEO). Bei der Nettoentgeltoptimierung, die an den Kreiskliniken Darmstadt-Dieburg unter dem Schlagwort »Lifestyle on Top« angeboten wird, ersetzen oder ergänzen steuerfreie oder pauschal zu versteuernde und sozialversicherungsfreie Entgeltbausteine Teile des bisherigen Gehalts. »Es sind gut 70 Bausteine aufgeführt, die sowohl aus Sach- als auch Geldleistungen bestehen. Mitarbeiter können beispielsweise einen Teil ihres Bruttoentgelts in Form von Gutscheinen oder auch Produkten wie Smartphones, Tablets oder Fahrräder erhalten«, erläutert Pelin Meyer, Geschäftsführerin für den Bereich Recht der Kreiskliniken Darmstadt-Dieburg.

Katja Ehrhard

Leitung Marketing

Kreiskliniken Darmstadt-Dieburg

Anreizsysteme für begehrte Fach- und Führungskräfte

Mehr Netto vom Brutto

»Insgesamt erhalten unsere Mitarbeiter mehr Nettogehalt für ihre Leistungen. Lifestyle on Top ist somit eine alternative Form der Gehaltsoptimierung«, so Meyer weiter, die sich darüber freut, dass »sich bereits rund ein Drittel unserer Angestellten für Lifestyle on Top entschieden hat.« Mit dieser Form der Gehaltsoptimierung sollen auch begehrte Fach- und Führungskräfte angesprochen werden.

»Fach- und Führungskräfte fordern zunehmend Anreizsysteme, die zu ihrer Persönlichkeit und ihrem individuellen Lebensstil passen«, erläutert Christoph Dahmen, kaufmännischer Geschäftsführer der Kreiskliniken Darmstadt-Dieburg. Mit Lifestyle on Top können Arbeitgeber genau bei dieser Zielgruppe punkten.

Auch Klaus Peter Schellhaas, Landrat des Kreises Darmstadt-Dieburg, lobt das neue Vergütungskonzept: »Dieses moderne mitarbeiterfreundliche Modell ist für qualifizierte Jobsuchende ein zusätzliches Argument und spricht für die Kreiskliniken Darmstadt-Dieburg als attraktiven Arbeitgeber.«

Nettoentgeltoptimierung

Lifestyle on Top

-------
Steuerfreie oder pauschal zu versteuernde und sozialversicherungsfreie Entgeltbausteine
-------
70 Bausteine bestehend aus Sach- und Geldleistungen
-------
Gutscheine oder Produkte wie Smartphones, Tablets oder Fahrräder ergänzend zum Bruttoentgelt

05 | 2017
E-MailDruckenPDF

Lesen Sie jetzt