Personal

Einsteigen – Aufsteigen: Recruitingmobil im Einsatz für die Ausbildung

»Einsteigen – Aufsteigen« – unter diesem Motto entsendet das Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer seit Juni sein neues Recruitingmobil in die Vorder- und Südpfalz.
Ein ausrangierter Rettungswagen wurde zum rollenden Ausbildungscafé umgebaut und macht ab sofort Station auf Schulhöfen, Marktplätzen und im Outdoorbereich von Berufsmessen.

»Wir möchten mit den jungen Menschen persönlich ins Gespräch kommen und sie zu passenden Ausbildungsmöglichkeiten im Gesundheitsbereich individuell beraten. Und das funktioniert analog einfach besser als in rein digitaler Form«, ist Jonas Sewing, Geschäftsführer des Diakonissen-Stiftungs-Krankenhauses Speyer und Mitinitiator des Projekts, überzeugt.

Der ehemalige Rettungswagen – Baujahr 2016 – wurde in Zusammenarbeit mit der Speyerer Firma Ahorn Camp zu einem Recruitingmobil in modernem Look umgebaut und Anfang Juni ausgeliefert: Der Innenraum bietet nun Platz für eine gemütliche Sitzecke mit Fernsehmonitor, auf dem Dach sorgt eine Solaranlage für umweltfreundliche Stromzufuhr für die Kaffeemaschine und die integrierte Kühlbox. An die ursprüngliche Funktion des Wagens – den Transport und die Versorgung von Notfallpatienten – erinnern trotz aller Umbauten noch viele Elemente, die bewusst im Originalzustand erhalten blieben.

Corinna Müller-Erb

Referentin für Unternehmenskommunikation, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Diakonissen Speyer

Sitzecke mit Fernseher, Solaranlage, Kaffeemaschine und eine Kühlbox

Eine Idee wird realisiert

Auf den Außenflächen werben zudem vier Mitarbeiterinnen beziehungsweise Mitarbeiter des Diakonissen-Stiftungs-Krankenhauses Speyer bildlich für ihren jeweiligen Beruf: Anästhesie-technische Assistenz (ATA), Pflegefachkraft, Hebamme und Physiotherapeutin.

Als im Januar 2022 die Anfrage für den Umbau kam, war man sofort begeistert von diesem Projekt, erinnert sich Alexander Reichmann, Geschäftsführer der Ahorn Camp GmbH, die auf den Vertrieb von Wohnmobilen spezialisiert ist.

»Unser Werkstatt-Team hat innerhalb kurzer Zeit den Rückbau, die technische Umrüstung und den Innenausbau umgesetzt. Wir freuen uns, dass wir das Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer bei diesem Vorhaben unterstützen konnten.«

Erste Feuertaufe bereits überstanden

Kaum vom Werkstattband gelaufen, machte das Recruitingmobil am nächsten Tag schon Station bei der Sprungbrettmesse in Ludwigshafen, eine der größten Berufs- und Ausbildungsmessen in der Metropolregion Rhein-Neckar.

Perfekt platziert vor dem Haupteingang der Friedrich-Ebert-Halle, war es ein wahrer Hingucker, an dem alle Besucherinnen und Besucher vorbeikamen. Mehrere Einsätze an Schulen in der Region sowie bei Infoveranstaltungen zur Berufsorientierung folgten.

Recruiting-Mobil

Gesundheitsberufe im Fokus
wie zum Beispiel:
::
Anästhesie-technische Assistenz (ATA)
::
Pflegefachkraft
::
Hebamme
::
Physiotherapeutin

Der Tourplan für die nächsten Monate ist gut gefüllt

Praxistest bestanden

»Von sehr positiver Resonanz«, berichtet Michael Wendelken, Beauftragter Personalgewinnung bei den Diakonissen Speyer, der mit dem Recruitingmobil unterwegs ist – gerne auch mal im Tandem beispielsweise mit Vertretern der Diakonissen Pflegeschule Speyer.

Zudem könne er äußerst flexibel agieren, wenn Schulleitungen Interesse an der Vorstellung von Ausbildungsmöglichkeiten in der Pflege, Geburtshilfe, Medizinischen Assistenz und Physiotherapie anmelden, freut sich Wendelken über den bestandenen Praxistest.


Berufliche Perspektiven aufzeigen

Das Motto »Einsteigen – Aufsteigen« steht dabei nicht nur als Schriftzug auf der Seitentür, sondern auch für die Karrieremöglichkeiten in den Gesundheitsberufen: Mit Fachweiterbildungen oder einem Studium stehen den Auszubildenden nach dem Examen verschiedene Wege offen, um zum Beispiel Team- oder Stationsleiter, Praxisanleiterin, Pflegepädagoge, Pflegedienstleitung, leitende Hebamme und vieles mehr zu werden.

Das Recruitingmobil soll dabei unterstützen, in entspannter Atmosphäre und unverbindlich über diese beruflichen Perspektiven zu sprechen. Gelegenheiten dazu gibt es auch während Ferienzeiten und außerhalb von Berufsmessen.

»Mit dem Wagen können wir auf Dorfplätzen, bei Wochenmärkten oder öffentlichen Festen präsent sein und unser Praktikums- sowie Ausbildungsangebot vorstellen«, erläutert Wendelken die Optionen. Im Spätjahr wurde eine Informationskampagne durchgeführt, um den Schulen in der Region das Recruitingmobil als rollendes Ausbildungscafé vorzustellen – der Tourplan für die nächsten Monate ist entsprechend gut gefüllt.

Recruiting-Mobil

»Einsteigen – Aufsteigen«
-------
informiert
über berufliche Perspektiven und Karrieremöglichkeiten in Gesundheitsberufen
-------
erläutert
Praktikums- und Ausbildungsangebot
-------
aufmerksamkeitsstark
entspannt und ungezwungen unterhalten
-------
unabhängig
von Ferien und von Messen
-------
flexibel
Dorfplätze, Wochenmärkte, öffentliche Feste und Schulen
-------
spezial
das rollende Ausbildungscafé besucht die Schulen der Region


:: :: ::

Buchungsanfrage

Michael Wendelken
Telefon 06232 22-1352
michael.wendelken_at_diakonissen.de

11 | 2022
E-MailDruckenPDF

Lesen Sie jetzt