Personal

»Auf Messers Schneide« – Kochen statt Bewerbungsschreiben

Unter dem Motto »Auf Messers Schneide – intensiver Kochkurs für Intensiv-Pflegekräfte« hat das Evangelische Krankenhaus Mettmann am 30.09.2019 interessierte examinierte Pflegekräfte zu einem mediterranen Kochabend in die Brasserie 904 eingeladen

»Viele Pflegekräfte haben sich aus guten Gründen für den Pflegeberuf entschieden und suchen verständlicherweise gute Rahmenbedingungen am Arbeitsplatz. Wir konnten nun unsere Intensivstation vergrößern, aber mehr Patienten erfordern natürlich auch mehr Personal«, sagte Dorothea Sandhäger, Pflegedirektorin im EVK Mettmann zum Hintergrund der außergewöhnlichen Recruiting-Maßnahme. Sie hatte bereits im März das »Pflegedinner« für potenzielle neue Pflegekräfte mitgestaltet und weiß: Niedrigschwellige Kontaktangebote kommen in Zeiten von hoher Arbeitsbelastung und wenig Freizeit gut an.

Hannah Lohmann, M.A.

Referentin für Presse und Öffentlichkeitsarbeit

Evangelisches Krankenhaus Mettmann

Wir haben eine außergewöhnliche Gastronomie und bieten unseren Mitarbeitern sehr attraktive Zusatzleistungen

Zwischen Schneidebrettern, Gewürzen und Kochtöpfen

Im September wurden nun explizit Pflegekräfte mit der Fachweiterbildung Intensivpflege gesucht beziehungsweise diejenigen, die diese Weiterbildung machen möchten. Sie hatten die Möglichkeit zwischen Schneidebrettern, Gewürzen und Kochtöpfen das Team der Intensivstation im EVK Mettmann kennenzulernen. »Wir haben eine außergewöhnliche Gastronomie mit integrierter Kochschule an unserem Krankenhaus und bieten darüber hinaus all unseren Mitarbeitern sehr attraktive Zusatzleistungen an. Das alles in einer Stellenanzeige zum Ausdruck zu bringen, ist schwierig, daher haben wir zu einem ungezwungen Austausch im Rahmen eines lockeren Kochevents eingeladen«, erklärte Geschäftsführer Bernd Huckels die Idee eines Kochkurses.

Wie der Abend funktioniert

Wie der Abend funktioniert hat, ist einfach: EVK-Pflegekräfte der Intensivstation standen Rede und Antwort und erzählten, was sie am EVK Mettmann als Arbeitgeber schätzen.

Für die einen ist es die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, für die anderen die Möglichkeit zur Netto-Entgelt-Optimierung, wieder andere schätzen die familiäre Atmosphäre, die kostenfreien Shiatsu-Massagen am Arbeitsplatz oder die Möglichkeit, für wenig Geld im hauseigenen Fitnessstudio zu trainieren. Dabei entstand nebenbei und in Teamarbeit unter Leitung von Gastronomie-Chef Thomas Brühl ein leckeres mediterranes Menü.

»Die Interessierten sollen fit in der Pflege sein, am Herd ist vom Anfänger bis zum Profi jeder willkommen«, betonte er. In der Tat – das Kochen sorgte an diesem Abend für eine lockere Atmosphäre und ein erstes gegenseitiges Kennenlernen. Und natürlich wurden im Laufe des Abends Hospitationen vereinbart. Das Ergebnis kann sich heute sehen lassen: Ab dem kommenden Jahr sind bereits einige der »Köche« an Bord der Intensivstation.

Lebendiges Recruiting von
Intensiv-Pflegekräften

-------
Kennenlernen der Arbeitsbedingungen und Arbeitsatmosphäre bei einem hochwertigen Kochkurs
-------
Mitarbeiter erzählen von ihren Erfahrungen mit dem Arbeitgeber Krankenhaus
-------

12 | 2019
E-MailDruckenPDF

Lesen Sie jetzt