Schon seit einigen Jahren kommt im Christlichen Krankenhaus Quakenbrück die interventionell-radiologische Therapie von Schlaganfällen zum Einsatz. Bei dieser sogenannten Thrombektomie können Blutgerinnsel im Gehirn, die den Schlaganfall ausgelöst haben, mittels kleinster Spezialinstrumente entfernt werden.
Jetzt wurde die Radiologie des Christlichen Krankenhauses von der Deutschen Gesellschaft für Interventionelle Radiologie und minimal-invasive Therapie, Berlin, als DeGIR-/DGNR-Ausbildungszentrum zertifiziert. Das bedeutet, dass das CKQ Fachärzte für Radiologie und Ärzte in Weiterbildung Radiologie in der Durchführung interventioneller Eingriffe zur Schlaganfalltherapie ausbilden darf.
»Für die Qualifikation haben wir an umfangreichen Zertifizierungsmaßnahmen zur Qualitätssicherung der Deutschen Gesellschaft für Interventionelle Radiologie (DeGIR), der Deutschen Röntgengesellschaft und der Deutschen Gesellschaft für Neuroradiologie (DGNR) teilgenommen«, erläutert Dr. Asmus Wulff, der als Leitender Zentrumsarzt der Radiologie gemeinsam mit seinem Team die Eingriffe durchführt. Darüber hinaus könne man eine große Anzahl und die hohe Qualität der Eingriffe in Quakenbrück und in Kooperation mit dem Krankenhaus Damme sowie die hervorragende Qualifikation der supervidierenden Ärzte nachweisen.
Dr. Jutta Böning
Pressereferentin
Christliches Krankenhaus Quakenbrück
Schlaganfallbehandlung ist einer der wichtigsten Einsatzbereiche für die DSA-Anlage
Die Radiologie des CKQ engagiert sich in der Ausbildung von Ärztinnen und Ärzten (von links): CKQ-Geschäftsführer Matthias Bitter, Dr. Asmus Wulff und Prof. Dr. Ajay Chavan
Ausbildung von Radiologinnen und Radiologen an der biplanen DSA-Anlage
Um die Arbeit der minimal-invasiven Radiologen noch besser zu unterstützen, installierte das CKQ darüber hinaus eine moderne biplane DSA-Anlage: die digitale Substraktionsangiographie.
Die digitale Substraktionsangiographie ist ein digitales Röntgenverfahren, mit dessen Hilfe Gefäße überlagerungsfrei in äußerst hoher Auflösung dargestellt werden können. »Mit diesem Gerät können minimal-invasive Eingriffe am gesamten Körper von Kopf bis Fuß vorgenommen werden, dabei ist die Schlaganfallbehandlung einer der wichtigsten Einsatzbereiche für die DSA-Anlage«, erklärt Prof. Dr. Ajay Chavan, der die Quakenbrücker Radiologie gemeinsam mit Dr. Wulff leitet.
-------
bildet aus in
Durchführung interventioneller Eingriffe zur Schlaganfalltherapie
-------
zertifiziert
als DeGIR-/DGNR-Ausbildungszentrum
Angiographien einer intervertionellen Schlaganfalltherapie (von links): 1) Angiographiebefund vor der Rekanalisation eines embolischen Verschlusses der Arteria cerebri media im M1-Segment 2) Einsatz der Rekanalisationsinstrumente 3) Rekanalisation der Arterie
»Dank der interventionellen Schlaganfalltherapie können viele Menschenleben gerettet werden«, so CKQ-Geschäftsführer Matthias Bitter. »Wir freuen uns, dass wir unseren Patientinnen und Patienten auch hier in der ländlichen Region diese Behandlungsmöglichkeit nach neuestem Standard bieten können.«
-------
Dr. Asmus Wulff
Leitender Zentrumsarzt
Telefon 05431 15-1792
a.wulff_at_ckq-gmbh.de