Seit dem 01.07.2019 fliegt ein Team des Krankenhauses Nordwest regelmäßig Einsätze für die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Die Einsätze starten am Johanniter Luftrettungszentrum Reichelsheim und werden mit dem Hubschrauber »Christoph 91« Mittelhessen durchgeführt.
Das sechsköpfige Team des Krankenhauses Nordwest, bestehend aus Notärzten und Fachärzten der Bereiche Innere Medizin/Intensivmedizin und Anästhesie/Intensivmedizin, ist ab sofort einmal wöchentlich für jeweils zwölf Stunden für die Johanniter aktiv.
Die Hauptaufgabe des Luftrettungssystems der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. ist der Transport von intensivmedizinisch versorgten Patienten, die unter unveränderter Fortführung der Therapie von Klinik zu Klinik verlegt werden müssen. Im Bedarfsfall kommen die Maschinen der Johanniter Luftrettung aber auch als Rettungshubschrauber bei Verkehrsunfällen, Arbeitsunfällen oder internistischen und neurologischen Notfällen zum Einsatz.
Brigitte Ziegelmayer
Leitung Unternehmenskommunikation
Stiftung Hospital zum Heiligen Geist
Unsere hohe medizinische Expertise im Dienst von Schwerstkranken und Notfallpatienten
Stefan Majer, Stadtrat und Senior der Stiftung Hospital zum Heiligen Geist, weiß um die Bedeutung des großen Engagements des Teams der Johanniter Luftrettung am Krankenhaus Nordwest: »Die Beteiligung an der Johanniter Luftrettung ermöglicht es uns, unsere hohe medizinische Expertise im Bereich der Intensivmedizin in den Dienst von Schwerstkranken und Notfallpatienten zu stellen und diese weiter auszubauen. Ich bin sicher, dass sowohl unsere Patienten als auch unsere Ärzteschaft hiervon profitieren.«
Auch Daniel Wastl, Koordinator der Johanniter Luftfahrt, zeigt sich erfreut über die geplanten Einsätze: »Ich bin überzeugt, dass wir mit den Einsätzen für die Johanniter Luftrettung ein spannendes Tätigkeitsfeld schaffen konnten, das es uns ermöglicht, unsere ärztliche Qualität weiter zu steigern.«
Die vier Intensivmediziner des sechsköpfigen Teams des Krankenhauses Nordwest bei einem Einsatz in der Luftrettung (von links): Dr. Christian Schmidt (Anästhesie/Intensiv), Dr. Steffen Klingler (Anästhesie/Intensiv), Dr. Frank Aschenbrenner (Innere/Pneumo/Intensiv) und Daniel Wastl (Innere/Intensiv)
Die Johanniter Luftrettung ist ein kompetenter und erfahrener Anbieter im luftgebundenen Rettungsdienst sowie in der Auslandsrückholung. Sie betreibt bundesweit Intensivtransporthubschrauber (ITH) und Ambulanzflugzeuge und ist Spezialist für Intensiv- und Verlegungsflüge im In- und Ausland. Auch die Rückholung per medizinischer Betreuung in Verkehrsflugzeugen (Stretcher) ist im Leistungsspektrum der Johanniter Luftrettung enthalten.
Die Aufgabe des Transports von intensivmedizinisch versorgten Menschen erfordert besonders ausgebildetes Personal sowie eine spezielle medizinisch-technische Ausstattung. Das Einsatzgebiet von »Christoph Mittelhessen« erstreckt sich auf die Bundesländer Hessen, Rheinland-Pfalz, Bayern und Baden-Württemberg.
Das sechsköpfige Team des Krankenhauses Nordwest
--------
besteht aus Notärzten und Fachärzten der Bereiche Innere Medizin/Intensivmedizin und Anästhesie/Intensivmedizin
--------
ist jede Woche für jeweils zwölf Stunden für die Johanniter aktiv
--------