Unnötige Wartezeiten bei der Aufnahme ins Krankenhaus gehören in Cottbus am Carl-Thiem-Klinikum der Vergangenheit an. Mit dem Express-Check-in können sich Patienten schnell und bequem »selbst im Klinikum aufnehmen«. In einem eigens eingerichteten Raum stehen dafür Tablets zur Verfügung, an denen die Patienten in nur fünf einfachen Schritten selbstständig ihre Daten eingeben und verschiedene zur Anmeldung erforderliche Fragen beantworten.
Erste Probedurchläufe haben gezeigt: Die digitale Selbstaufnahme ist für Patienten aller Altersklassen geeignet. Egal ob Smartphone-affiner 18-Jähriger, Eltern mit Kind oder Patienten der reiferen Generation – die intuitive Bedienung hat durchweg positive Rückmeldungen hervorgerufen.
Als besonders komfortabel und hilfreich haben die Testpatienten das Fotografieren des Einweisungsscheins empfunden. Eine Bilderkennung scannt dabei die Daten und übernimmt sie auf die Anmeldeformulare. Sollten sich während der Dateneingabe dennoch Fragen ergeben, steht den Patienten ein Mitarbeiter unterstützend zur Seite. Die ersten Probanden haben im Durchschnitt weniger als 15 Minuten für die eigenständige Anmeldung benötigt.
Anja Kabisch
Marketing/Unternehmenskommunikation
Carl-Thiem-Klinikum Cottbus
Gezielt planen ohne Wartezeit
»Der große Vorteil für die Patienten: Sie sparen nicht nur Wartezeit, sondern können jetzt mit dazu beitragen, den planmäßigen Beginn ihrer Behandlungen zu gewährleisten. Denn bei einem sehr hohen Patientenansturm, zum Beispiel zum Wochenbeginn, konnten Wartezeiten bei der Anmeldung nicht immer vermieden werden«, so Sebastian Scholl, Direktor IT und Digitalisierung am Carl-Thiem-Klinikum.
»Wir wissen – ein Krankenhausaufenthalt ist oft mit gewissen Ängsten verbunden und mit Anspannung. Langes Warten an der Anmeldung war da in der Vergangenheit vielleicht nicht immer förderlich. Daher haben wir intensiv am Express-Check-in gearbeitet, die Software wurde individuell bei uns im Haus konzipiert und entwickelt.«
Der Express-Check-in ist Teil der Digitalisierungsstrategie des Carl-Thiem-Klinikums. Im nächsten Schritt soll eine Check-in-App eingeführt werden. Patienten können sich dann schon von zu Hause aus einchecken.
-----
keine Wartezeit
-----
planmäßiger Beginn der
Behandlungen
-----
realisiert mit
hauseigener Software
-----
nächster Schritt:
Check-in-App