Corona
Führung | Strategie
Medizin | Pflege
Qualitätsmanagement
Finanzmanagement
Personal
Marketing | PR
Bauen | Technik
Personalia
Die Westküstenkliniken bieten eine besondere Vorbereitung auf die Ausbildung in der Pflege an
Voraussetzungen für Patientensicherheit in realitätsnaher Umgebung erlernen, überprüfen und verbessern
In der künstlichen 3D-Welt lässt sich der Umgang mit echten Gefühlen im geschützten Rahmen trainieren
Seit zehn Jahren arbeiten die Westküstenkliniken mit einem einzigartigen Konzept
Neue Clipserie der Westküstenkliniken macht die hochwertige Arbeit in Kreißsaal, Frauenklinik und Kinderintensivstation erlebbar — und berührt dabei emotional
Wie die multi-professionellen interdisziplinären Teams im Klinikum Gütersloh arbeiten
Die Radiologen im Quakenbrücker Krankenhaus bilden Ärzte in interventioneller Schlaganfalltherapie aus
Praxisnahe Geburtshilfeausbildung im Simulationskreißsaal bietet das Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer
Pilotprojekt des Bundesministeriums für Verkehr und Digitalisierung am Klinikum Ingolstadt
Flexible Unterstützung für die Intensivbereiche der Westküstenkliniken in Heide
Krankenhaus Agatharied entwickelt ein Gerät, das mögliche Nachblutungen erkennt
Ein eigenes Team befasst sich mit dem verantwortungsbewussten Einsatz von Antiinfektiva
Das James Cancer Hospital aus Columbus/Ohio ist Twinning-Partner des Klinikums Bremerhaven-Reinkenheide
Unnötige Wartezeiten bei der Aufnahme gehören der Vergangenheit an
Großes Kino im OP-Saal des Carl-Thiem-Klinikums
Das brandenburgweite Pilotprojekt des Carl‑Thiem‑Klinikums löst den Pflegenotstand auf ungewöhnliche Weise
Das kompetenzorientierte Prüfungsformat an der Diakonissen Pflegeschule Speyer ist qualitätsgebender Bestandteil der Ausbildung
Klinik für Orthopädie und Traumatologie Jugenheim trainiert Patienten vor dem Eingriff
Krankenhaus Landshut-Achdorf führt neue Vorgehensweise bei Aufnahme von Schmerzpatienten ein
Kennenlernen der LAKUMED-Geburtshilfe beim virtuellen Rundgang
Eine Maßnahme zur Verbesserung der Servicequalität im GLG Werner Forßmann Klinikum Eberswalde
21 Einrichtungen in der Region Landshut gründen Kompetenzverbund
Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide nimmt an europaweiter Studie zur Pflege teil
In Echtzeit informiert über die aktuellen Behandlungs- und Versorgungsmöglichkeiten der Krankenhäuser
Hochmodernes Neuronavigationssystem am GLG Werner Forßmann Klinikum in Eberswalde
Evangelisches Krankenhaus Bad Dürkheim erweitert sein Behandlungsprogramm durch digitale Testungen und E-Health-Elemente
Die Lahn-Dill-Kliniken Wetzlar starten einzigartiges Konzept zur Verbesserung der Behandlungsergebnisse nach Hüft- und Kniegelenkersatz
Kniegelenksersatzchirurgie mit CT-basiertem OP-Roboterarm im Alb-Donau Klinikum Ehingen
Intensivmediziner fliegen regelmäßige Einsätze für die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
Einsatz von Stationsapothekern in Kliniken bedeutet mehrfachen Nutzen
Vitalzeichenmonitore und elektronische Patientenakte unterstützen Pflegekräfte und erleichern Dokumentation
Nachhaltige Optimierung der Prozesse zum Wohl der Patienten
Medizinische Hinweise auf Gewalt und Missbrauch an Kindern werden fachgerecht untersucht
Bundesweit einmaliges Projekt in Brunsbüttel gestartet
Klinikum Ingolstadt: neue Technik zur Behandlung von Tumormetastasen an der Wirbelsäule
Evangelisches Krankenhaus Bad Dürkheim erhält als erste Klinik weltweit Validationszertifikat im Modellprojekt
Einblicke in die Patientenversorgung in niederländischen Einrichtungen
Evangelisches Krankenhaus Bad Dürkheim erhält als erste Klinik weltweit Validationszertifikat
Deutschlandweit einzigartige Versorgungsverträge für die Behandlung von Patienten mit chronischen Wunden am Klinikum Gütersloh
Projekt im Klinikum Gütersloh bietet besondere Fürsorge für Patienten mit Demenz
Katholische Kliniken Ruhrhalbinsel gehen zukunftsweisenden Schritt mit ePA-AC/LEP unter Orbis
Senioren im Krankenhaus richtig behandeln: Ein Krankenhausaufenthalt ist eine besondere Belastung, in dessen Folge ältere Patienten oft ein Delir entwickeln
Das St. Marien-Hospital Mülheim an der Ruhr nutzt technische Innovationen im Bereich der Labordiagnostik
... und engagiert sich im Weiterbildungsverbund Allgemeinmedizin Rhein-Main, um einer Unterversorgung in der Region entgegenzuwirken
Antibiotic Stewardship
Antibiotic-Stewardship-Maßnahmen mit nachhaltigem Effekt erfolgreich umgesetzt
Qualitätssicherung für den Antibiotika-Einsatz im Krankenhaus
Hebammengeleiteter Kreißsaal im Klinikum Gütersloh wird gut angenommen
Bundesweit einzigartig: Interdisziplinäres Zentrum nach umfangreichem Umbau eröffnet
Notaufnahme am Krankenhaus Landshut-Achdorf setzt auf Patientenvoranmeldung durch die Rettungsdienste
Patient Blood Management – Evidenzen und Anforderungen an die moderne Transfusionsmedizin
Psychiatrie bietet Hilfe – gemeinsames Projekt mit Schulen in Brandenburg
Benjamin Volmar ist nah dran an Patienten, die der besonderen Fürsorge bedürfen – Menschen mit Demenz
Ein Konzept zur strukturierten und kriteriengeleiteten Weiterbildung in der Medizin im Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer
Der CLINOTEL-Krankenhausverbund konzentriert sich auf die kontinuierliche Verbesserung der medizinischen Qualität
Patientenhochschule bietet Orientierung im Gesundheitswesen
GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit und das Krankenhaus Märkisch Oderland gründen sektorenübergreifendes Netzwerk
Qualität der Behandlungsprozesse für Patienten mit einer demenziellen Erkrankung wird deutlich verbessert
Kontinuierlich verabreichte Betablocker können schützenden Einfluss haben und die Infarktfolgen verringern
Das Klinikum Bamberg ist als erstes Klinikum in Europa von der Pflegefachgesellschaft ANCC in das Pflegequalitätsprogramm Pathway to Excellence® aufgenommen worden
Neues Gremium im CLINOTEL-Verbund kommt im Februar 2016 zum Auftakttreffen in Köln zusammen
Im Netzwerk Zweitmeinung, gegründet von der Essener Contilia Gruppe und dem Katholischen Klinikum Oberhausen, kooperieren sechs Krankenhäuser aus Essen, Mülheim und Oberhausen
Das Risikomodell zur Sterblichkeit bei Sepsis basiert auf über 10.000 anonymisierten Patientenfällen. Hierfür wurden 160 potenzielle Einflussgrößen untersucht
Der Nutzen von Tieren als »Co-Therapeuten« ist vielfach belegt und unbestritten
Wie erfolgreiche Nachwuchsförderung geht, zeigen das St.-Marien-Hospital Lünen und das St. Christophorus-Krankenhaus Werne
CLINOTEL-Projekt »Controlling Medizinischer Bedarf« optimiert den wirtschaftlichen Einsatz aller medizinischen Verbrauchsgüter
Mitarbeiterinnen aus St. Christophorus-Krankenhaus in Werne und der Sozialstiftung Bamberg belegen Platz 1 und 3
Das Zentrum für minimal-invasive Operationen in der Gynäkologie in Mettmann erhält als bundesweit erste Einrichtung dieser Art das Zertifikat nach DIN EN ISO 9001:2008
Das St. Josef Krankenhaus Moers ist die erste Klinik am linken Niederrhein, die Bauchspiegelungen in 3D ausführt