Besucher stehen vor dem Eingang, Zettel in der Hand. Lesebrille vergessen? Kein Stift in der Handtasche? Ein alltägliches Bild vor dem Haupteingang des Krankenhauses. Denn: Wer einen Krankenbesuch abstatten wollte oder zu einer Untersuchung kam, musste vorher eine Selbstauskunft ausfüllen und bei der Einlasskontrolle abgeben. Genervte Besucher, lange Wartezeiten und Unmengen an Papier!
Als erstes Krankenhaus in der Umgebung hat die St. Josef Krankenhaus GmbH sich nach umfangreicher Recherche entschieden, das Einlassverfahren zu vereinfachen und den Besuchern die Möglichkeit zu geben, sich über eine App einzuchecken. Die mit der App gespeicherten Daten werden verschlüsselt im Rechenzentrum der Anstalt für kommunale Datenverarbeitung (AKDB) gespeichert und nach vier Wochen automatisch gelöscht. Die Erfassung dient ausschließlich dem Zweck der Nachverfolgung von Infektionsketten
Regina Ozwirk
Öffentlichkeitsarbeit/Marketing
St. Josef Krankenhaus Moers
Vorab-Check-in ganz entspannt von zu Hause aus
Für die Kontaktdatenabgabe wird ein Smartphone benötigt, mit dem der QR-Code mittels Handykamera oder QR-Code-App gescannt werden kann. In der App werden dann die persönlichen Daten sowie die Gesundheitsfragen abgefragt. Dies ist nicht nur vor Ort vor dem Haupteingang, sondern auch direkt als Vorab-Check-in direkt und in Ruhe von zu Hause aus möglich. Auf der Homepage des Krankenhauses ist der QR-Code zum Scannen hinterlegt worden.
Die Daten sind in der App hinterlegt, sodass der Besucher oder Patient am Empfang nur seine App vorzeigt und schnell Einlass findet. Beim Verlassen des Krankenhauses dann nur ein kurzer Check-out.
Schon nach kurzer Einführungszeit konnten die Organisatoren einen Erfolg verbuchen: Es wurden nicht nur die Warteschlangen vor dem Haupteingang verkürzt, darüber hinaus konnten bereits nach 1 Woche 1.000 Seiten Papier eingespart werden.
Aufgrund der gesunkenen Infektionszahlen ist eine Nachverfolgung seit Oktober 2021 nicht mehr erforderlich. Aus diesem Grund wurde die »Darf-ich-rein«-App momentan ausgesetzt. Sollte die Lage sich jedoch wieder anspannen, wird das Krankenhaus auf diese zeit- und ressourcensparende Eingangskontrolle zurückgreifen.
---------
schneller Zugang mit Smartphone
---------
Beantworten von Gesundheitsfragen erfolgt in der App
---------
Vorab-Check-in von überall
---------
kurzer Check-out
---------
verschlüsselte Datenübertragung
zur Nachverfolgung von Infektionsketten
---------
Daten werden nach vier Wochen gelöscht