Führung | Strategie

Stiftungsklinikum PROSELIS ist neu im Verbund

Das Stiftungsklinikum PROSELIS hat sich verschiedene ambitionierte Ziele auf die Fahnen geschrieben. Ein Ziel davon ist es, dass wir Qualitäts- und in einigen Bereichen Innovationsführer in unserer Region werden beziehungsweise bleiben. Damit wir dies erreichen, brauchen wir als gemeinnützige Einrichtung nicht nur auskömmliche Erträge, sondern auch qualifizierte und motivierte Mitarbeiterinnnen und Mitarbeiter.

Um diesem Zielbündel gerecht zu werden, prüfen und hinterfragen wir uns immer wieder. Mit CLINOTEL verbinden wir die Erwartung, dass wir von den über 60 Qualitätshäusern weitere strukturierte und valide Impulse erhalten.

Gleichzeitig wollen auch wir unsere Kompetenz in das Netzwerk einbringen – ganz dem Prinzip folgend, dass ein Krankenhaus vom anderen Krankenhaus lernt und sich austauscht. So wollen wir unterschiedlichen Fragen nachgehen: Wo stehen wir im Vergleich zu anderen Häusern? Wo können wir von den Erfahrungen anderer Häuser lernen? Wo können wir auch gemeinsam neue Wege beschreiten?

Diese und viele weitere Überlegungen führten dazu, dass wir CLINOTEL beigetreten sind. Die Ansprüche an den Verbund und uns als Mitglied sind damit hoch, wenn wir unsere selbst gesteckten Ziele erreichen wollen.

Hubert Claves

Leitung Unternehmenskommunikation

PROSELIS gGmbH

Wo stehen wir im Vergleich zu anderen Häusern?

Das St. Elisabeth-Hospital in Herten

Das St. Elisabeth-Hospital in Herten

Das Prosper-Hospital in Recklinghausen

Das Prosper-Hospital in Recklinghausen

Maßnahmen zur Qualitätsverbesserung

Das Prosper-Hospital Recklinghausen bildet gemeinsam mit dem St. Elisabeth-Hospital Herten die Stiftungsklinikum PROSELIS gGmbH. Hier werden in insgesamt 18 medizinischen Fachabteilungen jährlich rund 100.000 Patienten stationär und ambulant behandelt.

Damit ist das Stiftungsklinikum mit seinen 773 Planbetten einer der größten Gesundheitsversorger im nördlichen Ruhrgebiet. In den letzten Jahren hat es vor allem durch eine starke Zentrenbildung mit innovativen medizinischen Themen für Aufmerksamkeit gesorgt. Beispiele: Referenzzentrum für chirurgische Koloproktologie, Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung, Gynäkologisches Krebszentrum, Darmkrebszentrum, Prostatakrebszentrum und andere.

Neben der Versorgung der Patienten auf hohem Niveau ist sich das Stiftungsklinikum aber noch einer anderen Tatsache bewusst: Mit fast 2.000 Beschäftigten gehört es zu den größten Arbeitgebern der Region.

PROSELIS gGmbH

------------------
einer der größten Gesundheitsversorger im nördlichen Ruhrgebiet
------------------
18 medizinische Fachabteilungen
------------------
773 Planbetten
------------------
100.000 Patienten stationär und ambulant
------------------
2.000 Beschäftigte

12 | 2019
E-MailDruckenPDF

Lesen Sie jetzt