Seit Januar 2020 ist die interne Informations- und Kommunikationsplattform myCLINOTEL für den Austausch der benannten Führungskräfte aus den über 60 Mitgliedshäusern Verbund online. Mitte Oktober begrüßt CLINOTEL den 1.000 User.
Bereits im Oktober wurde ein wichtiger Meilenstein im ersten Jahr von myCLINOTEL erreicht. Mit einer Userin aus dem Mitgliedshaus in Groß-Umstadt ging der 1.000. myCLINOTEL-User online.
Im CLINOTEL-Krankenhausverbund findet der Austausch in einem ein breiten Netzwerk von fachspezifischen Expertengruppen statt. Bei myCLINOTEL kann dieses Netzwerk wachsen. In über 50 unterschiedlichen Gruppen wird der interdisziplinäre Wissenstransfer ganz einfach möglich. Hier kann jeder dabei sein, denn die Gruppen bei myCLINOTEL sind offen und frei zugänglich. Jeder User kann einer Gruppe beitreten und sich am Austausch beteiligen, denn so erreichen ihn auch gleichzeitig Hinweise über Neuigkeiten.
Margarete Conradi, M.A.
Leiterin Unternehmenskommunikation
CLINOTEL-Krankenhausverbund
Das Netzwerk wächst
Gleichzeitig berichtet die Geschäftsstelle regelmäßig über interessante Themen, stellt die Mitgliedshäuser in den fünf CLINOTEL-Regionen vor oder unterhält die User mit einem monatlichen Quiz zu den CLINOTEL-Kernkompetenzen. Hier können die Teilnehmer beispielsweise ihr Wissen zum CLINOTEL-Leistungsangebot wie zur Patientenbefragung, zum Controlling medizinischer Bedarf, zur Qualitätssicherung mit Routinedaten oder zum CLINOTEL-Auditverfahren überprüfen.
myCLINOTEL ist auf dem besten Weg, sich zur zentralen Kommunikationsplattform im Verbund zu entwickeln. Die Kommunikation im Krankenhausverbund, der Austausch aktueller Nachrichten aus dem CLINOTEL-Netzwerk oder auch dem einzelnen Krankenhaus findet inzwischen verstärkt über die Plattform statt.
»myCLINOTEL hat nach dem erfolgreichen Start nun einen wichtigen Meilenstein erreicht. Mit inzwischen über 1.000 Usern sind wir gut im Plan. Zudem haben wir viel dazu gelernt und gemerkt, an welchen Stellschrauben wir drehen müssen, um dem Nutzer eine noch interessantere und intuitivere Plattform zur Verfügung zu stellen. Der Fokus liegt nun darauf, die Inhalte und Best-Practice-Beispiele aus unseren Häusern noch stärker mit dem neuen Medium zu kommunizieren«, erläutert Projektleiter Dr. Volker König.