Führung | Strategie

Digitalisierung im Krankenhaus – wo liegen Vorteile im Verbund?

Der digitale Wandel hat in den CLINOTEL-Krankenhäusern längst Einzug gehalten, wobei der sogenannte evaluierte digitale Reifegrad in dem heterogenen Klinikverbund stark variiert.

Unterstützt vom Kooperationspartner, dem Fraunhofer-Institut für Software und Systemtechnik ISST, ist im September 2018 eine ausführliche Erhebung des Status quo zur Digitalisierung in den CLINOTEL-Mitgliedshäusern gestartet. Dabei geht es insbesondere um die Ermittlung der digitalen Kompetenz, aber auch darum das Bewusstsein auf der strategischen Ebene für die Dringlichkeit der Digitalisierung zu schärfen.

Basierend auf dem wissenschaftlichen Konzept des »Digital Health Innovation Engineering« wird die Situation vor Ort ausführlich evaluiert und bewertet. Die Durchführung erfolgt dabei anhand eines prozess- beziehungsweise betriebsorientierten Workshops vor Ort und eines strukturierten Fragebogens mit knapp 90 Frage-Items zu den Bereichen Medizin und Pflege, Logistik und IT, Mensch sowie Betriebswirtschaft.

Die Ergebnisse werden voraussichtlich im Spätsommer 2019 vorliegen. Mithilfe eines offenen Verbund-Benchmarks für jeden befragten Bereich erhalten die Mitgliedshäuser eine Übersicht zu Abweichungen des eigenen Hauses bezogen auf den Reifegrad. Diese ermöglicht gleichzeitig die Identifizierung von Innovationen im Verbund.

Dr. Volker König, Dipl.-Ges.-Ök.

Projektleiter

CLINOTEL-Krankenhausverbund

»Digital Health Innovation Engineering« ermöglicht konkreten Erkenntnisgewinn

Kiviat-Diagramm | Muster:
Das Mitgliedshaus zeigt beispielhaft einen voll digitalisierten/optimierten Prozess im Bereich der Auslastungsplanung (OP) und der internen Kommunikation

Kiviat-Diagramm | Muster: Das Mitgliedshaus zeigt beispielhaft einen voll digitalisierten/optimierten Prozess im Bereich der Auslastungsplanung (OP) und der internen Kommunikation

Wissensmanagement und Digitalisierung

Die Bewertung der Ergebnisse in Bezug auf das vorhandene Wissen über die digitale Kompetenz in den CLINOTEL-Krankenhäusern wird anschließend ausführlich im Mitgliedshaus analysiert – und im Verbund diskutiert.

Hierfür werden die etablierten Kommunikationskanäle (Strategie-AG »Digitalisierung und IT-Sicherheit«, Expertengruppe Datenschutz, Expertengruppe Datensicherheit, Expertengruppe Digitale Innovationen, Expertengruppen KIS) genutzt, um die Informationen zu verteilen und strategisch für den Erfahrungsaustausch zu nutzen.

Unterstützung findet dieser Austausch durch die für Ende 2019 geplante interaktive Ideen- und Kommunikationsplattform myCLINOTEL.

Digitale Transformation

Details auf der CLINOTEL-Webste
mehr >>

_____

Digitaler Reifegrad

Details auf der CLINOTEL-Website
mehr >>

05 | 2019
E-MailDruckenPDF

Lesen Sie jetzt