Führung | Strategie

Corona und Sicherheit
– klare Kommunikation gewinnt Vertrauen

CLINOTEL hat ein Kommunikationskonzept entwickelt, das die zentrale Aussage »Corona hat unsere Krankenhäuser noch besser gemacht« in den Fokus nimmt. Es richtet sich an Menschen, die in Zeiten von Corona aus Angst um ihre Sicherheit medizinisch notwendige Behandlungen hinausschieben oder gar absagen. – Warum es mehr denn je gute Gründe gibt, der Sicherheit in den Krankenhäusern zu vertrauen, das vermittelt die CLINOTEL-Kampagne anschaulich und lebendig.

Ausgangslage im Frühjahr 2021

Nach einem Jahr Corona-Pandemie waren die Fallzahlen in den Mitglieds­häusern, wie im bundesweiten Trend, um 15 Prozent zurückgegangen. Die beiden hauptsächlichen Ursachen waren schnell ausgemacht: Verschiebbare Operationen wurden, nicht zuletzt auf Drängen der Bundesregierung, auf eine unbestimmte Zeit nach der Pandemie verschoben.

Viele Menschen haben aber auch aus Sorge (zum Beispiel vor einer Infektion) die Krankenhäuser gemieden. Leider auch solche, bei denen eine Behandlung dringend geboten gewesen wäre.

Es musste befürchtet werden, dass eine relevante Anzahl Patientinnen und Patienten trotz bestehender Behandlungsbedürftigkeit dauerhaft den Krankenhäusern fernbleibt. Im Verbund waren wir uns schnell einig: Wir wollen die Menschen erreichen, die diese neue Angst vor dem Krankenhaus haben, um die Voraussetzungen für Vertrauen wiederherzustellen.

Margarete Conradi, M.A.

Leiterin Unternehmenskommunikation

CLINOTEL-Krankenhausverbund

Mit klarer Kommunikation das Vertrauen in die medizinische Qualität stärken

Stresstest bestanden

Das lernende System Krankenhaus steht im Zentrum des Kommunikations­konzeptes: Wir werden immer besser. Wir lernen schnell und gut. Wir haben den Stresstest Corona bestanden. Die meisten Kliniken im Verbund verfügen heute generell über Qualitätsmanagement-Systeme, die eine kontinuierlich sich verbessernde Gesundheitsversorgung gewährleisten.

Durch die Corona-Pandemie haben wir in sehr kurzer Zeit sehr viele Dinge dazugelernt, wie Krisenmanagement, bereichsübergreifende Kommunikation, schnelles Reagieren auf neue Gegebenheiten, Einsatz neuer Technologien.

Der CLINOTEL-Verbund im Besonderen steht für ein schnell und dynamisch lernendes Spitzenqualitätsmanagementsystem in deutschen Kliniken. Und bei allen Schwierigkeiten hat Corona gezeigt, dass das System Klinik im Sinne der Patientenbehandlung und -sicherheit funktioniert und sich verbessert.

Das lernende System
Krankenhaus

------------
Botschaften

------------
Wir lernen schnell und gut
------------
Corona hat unsere Entwicklungsfähigkeit gefordert und gestärkt
------------
Wir haben Kompetenzen ausgebaut und sind noch besser geworden

Das System ist der Held

Wir stellen das lernende System Krankenhaus in den Mittelpunkt der Kommunikation, machen das System zu unserem Helden – und setzen den Heldengeschichten der individuellen Selbstaufopferung bewusst etwas entgegen. Natürlich: Ohne die Mitarbeitenden arbeitet auch das System nicht. Darum sollte unsere Kommunikation mit dem beispielhaften Zusammenwirken von Menschen, Technik und Organisation überzeugen.

Wir erzählen unsere Geschichte im regionalen Kontext, wo der Bezug zum Krankenhaus konkret ist und Vertrauen wiedergewonnen werden kann. Wir machen transparent, wie das System Krankenhaus arbeitet und funktioniert. Wir setzen auf echte Menschen als vertrauenswürdige Erzähler. Dieser Ansatz ist thematisch anschlussfähig und trägt die Kommunikation sogar, wenn Corona kein beherrschendes Thema mehr ist.

Nun hält Corona uns aber fester im Griff, als wir vor einem Jahr dachten. Wie findet man dabei den richtigen Zeitpunkt, um eine Kommunikationsoffensive auszurollen? Im Herbst 2021 haben wir verschieben müssen, als die Inzidenzen wieder stiegen. Dass wir aber auch im Frühjahr dieses Jahres blockiert sein würden und Behandlungen verschieben mussten, weil zu viel Personal unserer Krankenhäuser wegen Corona ausfiel, haben wir in diesem Ausmaß nicht erwartet.

Ansatz
der Kampagne

------------
das beispielhafte Zusammenwirken von Menschen, Technik und Organisation
------------
konkret:
im regionalen Kontext
------------
transparent:
wie das System Krankenhaus arbeitet und funktioniert
------------
vertrauenswürdig:
echte Menschen als Erzähler

Warum hat Corona unsere Krankenhäuser noch besser gemacht?

Und so konnten wir erst Anfang Juli starten mit der Leitfrage: Warum hat Corona unsere Krankenhäuser noch besser gemacht? Wer sich so in die Öffentlichkeit wagt, will sicher sein, dass der Gedanke des lernenden Systems auch von den Mitarbeitenden getragen und nach außen vertreten wird.

Das wiederum ist stark abhängig von den realen Erfahrungen, aber auch von den regionalen Öffentlichkeiten und der medialen Verarbeitung. In unserem Verbund gab es einhellige Zustimmung zum Ansatz der Kommunikationsoffensive. Aber etwas richtig zu finden, heißt nicht, dass man es in der eigenen Klinik auch umsetzen kann.

Mitarbeitende als Mitstreitende gewinnen

Um innerhalb unserer Mitgliedshäuser den Kommunikationsansatz zu testen, ein Stimmungsbild einzuholen und klinik- oder regionalspezifische Akzente für die Botschaften oder Themen zu gewinnen, wurde ein internes Multiplikatoren-Feedback durchgeführt. Auf diese Weise konnten Botschafterinnen und Botschafter gewonnen, aber auch Kritik, Frustration und Unverständnis identifiziert werden – dies alles ist enorm hilfreich für die Strategiesicherheit und Regionalität in der Kommunikation vor Ort.

Mitgliedshäuser, die aus individuellen Gründen nicht an der Kampagne teilnehmen wollten, wurden dazu nicht verpflichtet, weil wir auf eine authentische Kommunikation setzen, mit der sich die Kliniken identifizieren, nicht eine, die übergestülpt wird. Wir werden aus diesem Projekt lernen und unsere Erfahrungen auf andere Kommunikationsfelder, zum Beispiel die Veröffentlichung unserer Qualitätsergebnisse, den Tag der Patientensicherheit etc. übertragen.

Internes Multiplikatoren-Feedback

------------
liefert Stimmungsbild,
Feedback und Ansatzpunkte für Optimierung und Kritik
------------
generiert Akzente
für Botschaften und Themen
------------
gewinnt Botschafterinnen
und Botschafter


------------
Website
der Kampagne
>>

11 | 2022
E-MailDruckenPDF

Lesen Sie jetzt