Zum frühestmöglichen Zeitpunkt veröffentlichen die Mitglieder im CLINOTEL-Krankenhausverbund ihre Daten zur Behandlungsqualität unter www.clinotel-qualitaetsergebnisse.de
»Wir wollen Vorreiter sein. Für uns und unsere Mitgliedshäuser ist diese Transparenz im Leistungsgeschehen enorm wichtig, denn wir arbeiten gemeinsam intensiv an den Themen Qualität und Patientensicherheit«, erklärt CLINOTEL-Geschäftsführer Udo Beck die zeitnahe Veröffentlichung der Qualitätsergebnisse 2017.
Margarete Conradi, M.A.
Leiterin Unternehmenskommunikation
CLINOTEL-Krankenhausverbund
CLINOTEL stellt Ergebnisse zu den eigenen medizinischen Verbundzielen und aus der gesetzlich vorgeschriebenen externen stationären Qualitätssicherung regelmäßig online. Ergänzend wird die Patientenzufriedenheit in den Mitgliedshäusern, jeweils mit Fachabteilungsbezug, veröffentlicht.
Mit dieser umfassenden Veröffentlichung von Qualitätsdaten geht CLINOTEL freiwillig weit über die bestehenden gesetzlichen Anforderungen hinaus.
Zum dritten Mal in Folge ist die Weiterempfehlungsquote gestiegen
»Und unsere Bemühungen kommen bei den Patienten an: Zum dritten Mal in Folge ist die Weiterempfehlungsquote in der kontinuierlichen Patientenbefragung gestiegen«, freut sich Udo Beck über das gute Feedback aus der CLINOTEL-Patientenbefragung.
Die medizinischen Ziele im CLINOTEL-Verbund basieren auf Indikatoren aus den sogenannten »Routinedaten«, die den Krankenhäusern als Grundlage der Abrechnung mit den Krankenkassen und Krankenversicherungen dienen. Das Public Reporting wird ergänzt um die Patientenperspektive, auf der im Krankenhausverbund ein besonderer Schwerpunkt liegt. So werden wichtige Hinweise zur Behandlungsqualität und auch zu Verbesserungspotenzialen identifiziert.
Sollten Krankenhäuser die gemeinsam definierten Zielwerte nicht erreichen, haben sie sich verpflichtet, ein internes CLINOTEL-Audit mit kollegialer Begleitung von Fachexperten aus dem Krankenhausverbund durchzuführen.
CLINOTEL ermittelt die Patientenzufriedenheit in den Mitgliedskrankenhäusern mit einer kontinuierlichen Patientenbefragung und veröffentlicht diese Ergebnisse im direkten Kontext zu den Qualitätsergebnissen, nämlich mit Fachabteilungsbezug.