Die Vorstände und Geschäftsführer der CLINOTEL-Krankenhäuser haben bei ihrer halbjährlichen Versammlung beschlossen, den CLINOTEL-Kongress nach der Corona-Pause im nächsten Jahr wieder aufleben zu lassen.
Die leitenden Vertreter der CLINOTEL-Mitgliedshäuser treffen sich zweimal jährlich zum intensiven Austausch über die Aktivitäten des Verbundes. Sie erörtern den aktuellen Stand sowie die weitere Entwicklung der CLINOTEL-Aktivitäten, diskutieren Ideen und Vorschläge für neue Verbundaktivitäten. Die Treffen dienen dazu, die CLINOTEL-Dienstleistungen stetig den konkreten praktischen Bedürfnissen der Mitgliedshäuser anzupassen.
Auf Einladung der GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit, die mit ihren vier Krankenhäusern seit 2015 CLINOTEL-Mitglied ist, fand die Mitgliederversammlung diesmal in Joachimsthal, nördlich von Eberswalde statt. Auf der Agenda standen aktuell u.a. die Auswirkungen des neuen AOP-Kataloges auf die Ambulantisierung, Maßnahmen zur Steigerung der Arbeitgeberattraktivität sowie der Austausch zu Projekten „Guter Praxis“ in den Mitgliedshäusern.
Einigkeit herrschte bei den Teilnehmern darüber, dass der CLINOTEL-Kongress im kommenden Jahr wieder stattfinden soll. Die bisher im zweijährigen Rhythmus angebotene Veranstaltung wurde wegen der Corona-Pandemie ausgesetzt.
»In der Hoffnung, dass uns die Pandemie nicht wieder einen Strich durch die Planung macht, freuen wir uns auf den CLINOTEL-Kongress und den Austausch mit den Teilnehmern«, erklärt Dr. Udo Beck, CLINOTEL-Geschäftsführer.
Margarete Conradi, M.A.
Leiterin Unternehmenskommunikation
CLINOTEL-Krankenhausverbund
Vernetzung und Wissenstransfer werden beim Kongress auf persönlicher Ebene gelebt
Preisverleihung beim CLINOTEL-Kongress 2018: Geschäftsführer Bernd Huckels nahm den CLINOTEL-Award für die »Beste Klinik« im Verbund von CLINOTEL-Geschäftsführer Udo Beck entgegen
In 2023 lädt CLINOTEL die leitenden Mitarbeiter der Mitgliedshäuser aus Verwaltung, Medizin und Pflege wieder zum Kongress ein. An den beiden Veranstaltungstagen Ende April 2023 werden die Teilnehmer zu aktuellen Themen informiert und nehmen vielfältige Anregungen zum Umgang mit zukünftigen Entwicklungen des Klinikmarktes mit.
Die Gäste haben zusätzlich Gelegenheit, sich untereinander auszutauschen und persönliche Kontakte auf- oder auszubauen. Der Verbundgedanke, der auf Vernetzung und Wissenstransfer basiert, wird so während des Kongresses auch wieder auf persönlicher Ebene gelebt.
Der CLINOTEL-Award für Exzellenz in Prozessen und Ergebnissen soll in 2023 im Rahmen des CLINOTEL-Kongresses auch wieder verliehen werden. Erstmalig hat CLINOTEL 2018 die beste Klinik bzw. die beste Klinikgruppe im Verbund ausgezeichnet. Das Evangelische Krankenhaus Mettmann erhielt den CLINOTEL-Award als »Beste Klinik«. Platz 2 und 3 gingen an das Städtische Klinikum Görlitz und an das Klinikum Würzburg Mitte.
Für die Bewertung der Ergebnisse wurden neben der verbundweiten QSR (Qualitätssicherung mit Routinedaten) die Patientenzufriedenheit, das betriebswirtschaftliche Ergebnis und die Arbeitgeberattraktivität berücksichtigt. Bei den Prozessen wurden die OP-Auslastung, der Abrechnungsprozess, die wirtschaftliche Verweildauersteuerung, die Rücklaufquote der Patientenbefragung sowie die klinische- und die Abrechnungsdokumentation bewertet.
------------
Leitende Mitarbeiter aus Verwaltung, Medizin und Pflege
------------
Aktuelle Themen und
vielfältige Anregungen zu Entwicklungen des Klinikmarktes
------------
Austausch und
persönliche Kontakte
------------
CLINOTEL-Award
»Beste Klinik«