Mit steigenden Teilnehmerzahlen musste der CLINOTEL-Kongress in 2018 einen neuen Veranstaltungsort finden. Mit mehr als 300 leitenden Mitarbeitern aus inzwischen 66 Mitgliedshäusern fand der Kongress in diesem Jahr im Kameha Grandhotel in Bonn statt.
Thema des ersten Kongresstages war die Digitalisierung. Tobias Müller, Leiter der Stabsstelle »Digitale Transformation« beim Rhön Klinikum eröffnete den Kongress mit Ausführungen zu der These: »Der digitale Wandel ist die Chance zur Systemverbesserung im Gesundheitswesen.«
Anschließend folgten Berichte »Guter Praxis« zum Thema Digitalisierung aus den Mitgliedshäusern. Dabei ging es beispielsweise um die Digitalisierung des Berichtswesens, die elektronische Pflegedokumentation und das digitale Medikamentenmanagement.
Am zweiten Kongresstag stand das Thema Medizinstrategie inklusive sektorenübergreifende Versorgung im Fokus. Den Eröffnungsvortrag übernahm Prof. Dr. Boris Augurzky vom RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung in Essen. Er referierte unter dem Titel »Trends für Kliniken von morgen?« über die zu erwartenden Entwicklungen in den Bereichen Personal, Strukturen, Technologie und Medizin.
Aus den Mitgliedshäusern folgten anschließend unter anderem Beiträge zur Versorgung von Demenzpatienten, zur sektorenübergreifenden Ernährung von Tumorpatienten und zum Aufbau eines Zentralklinikums.
Margarete Conradi, M.A.
Leiterin Unternehmenskommunikation
CLINOTEL-Krankenhausverbund
An beiden Tagen haben die Kongressteilnehmer den »Besten Beitrag« mithilfe einer webbasierten Abstimmungsplattform ermittelt. Die Gewinner der mit jeweils 1.000 Euro dotierten Preise sind:
Digitales Medikamentenmanagement –
Implementierung in die elektronische Patientenakte
René Gruhl, Leiter IT, und René Mönnich, Mitarbeiter IT,
Städtisches Klinikum Görlitz
Integriertes Versorgungszentrum Brunsbüttel – ein Modellkonzept der sektorenübergreifenden Versorgung in Schleswig-Holstein
Dr. Martin Blümke, Geschäftsführer,
Westküstenkliniken Brunsbüttel und Heide
Alle Vorträge und
Details
Registrierte Anwender aus
unseren Mitgliedshäusern
finden im CLINOTEL-Portal:
------------
Kongress-Programm
Teilnehmerliste
Vortragsunterlagen
------------
>> zum Portal
CLINOTEL-Krankenhausverbund vergibt erstmalig Auszeichnung für Exzellenz in Prozessen und Ergebnissen
Erstmalig zeichnet CLINOTEL die beste Klinik bzw. die beste Klinikgruppe im Verbund aus. Für den CLINOTEL-Award wurde das Krankenhaus mit den besten Ergebnissen und den besten Prozessen ermittelt. Für die Bewertung der Ergebnisse wurden neben der verbundweiten QSR (Qualitätssicherung mit Routinedaten) die Patientenzufriedenheit, das betriebswirtschaftliche Ergebnis und die Arbeitgeberattraktivität berücksichtigt. Bei den Prozessen wurden die OP-Auslastung, der Abrechnungsprozess, die wirtschaftliche Verweildauersteuerung, die Rücklaufquote der Patientenbefragung sowie die klinische- und die Abrechnungsdokumentation bewertet.
1. Preis: Evangelisches Krankenhauses Mettmann. Geschäftsführer Bernd Huckels nimmt den CLINOTEL-Award für die »Beste Klinik« im Verbund von CLINOTEL-Geschäftsführer Udo Beck entgegen
2. Preis: Städtisches Klinikum Görlitz. Kaufmännischer Direktor Thomas Lieberwirth nimmt die Auszeichnung entgegen
3. Preis: Klinikum Würzburg Mitte. Geschäftsführer Wolfgang Popp freut sich über die Auszeichnung
Das Evangelische Krankenhaus Mettmann erhält den CLINOTEL-Award als »Beste Klinik« für Exzellenz in Prozessen und Ergebnissen. Platz 2 und 3 gehen an das Städtische Klinikum Görlitz und an das Klinikum Würzburg Mitte. Basierend auf den Auswertungen und Kennzahlen im Krankenhausverbund wurde die beste Klinik aus der Gruppe der Mitgliedskrankenhäuser ermittelt.
»Über diese hervorragende Auszeichnung haben wir uns sehr gefreut. Dieser Award »Beste Klinik« im CLINOTEL-Krankenhausverbund ist eine große Anerkennung für unser engagiertes Mitarbeiterteam und die Entwicklung unserer Klinik. Die enge Zusammenarbeit mit CLINOTEL hat ganz besonders dazu beigetragen, Entwicklungspotenziale zu erkennen, um positive Ergebnisse zu erreichen. Dieser Preis ist Lob und Ansporn zugleich für die künftigen Perspektiven unserer Klinik«, erklärt Bernd Huckels, Geschäftsführer, Evangelisches Krankenhaus Mettmann.