Der kontinuierliche Austausch und das Netzwerken der Fachexperten gemäß der CLINOTEL-Haltung »Von den Besten lernen. Zu den Besten gehören.« wird im Krankenhausverbund in immer mehr Themenbereichen gefordert und gefördert.
Nachdem bereits in 2017 der Küchen-Benchmark in das Auswertungsportfolio von CLINOTEL aufgenommen wurde, folgte nun der nächste Schritt: Auf Beschluss der Geschäftsführer und Vorstände der Mitgliedshäuser wurde nun die Expertengruppe Klinikküchen installiert.
Küchenleiter, Controller, Verwaltungschefs oder jeweils zuständige Ansprechpartner für alle Themen rund um den Bereich der Klinikküchen treffen sich nun regelmäßig mindestens einmal im Jahr. Neben dem Austausch von Expertenwissen und der Vorstellung von Erfahrungen aus »Guter Praxis« geht es hier um weitere vielfältige Themen im Küchenbereich. Dazu gehören beispielsweise die Aufgaben und Organisationsformen im Einsatz von Menüassistenten und unterschiedliche Speisenverteilsysteme oder auch die Patientenzufriedenheit mit diesem Bereich.
Katrin Aulenkamp
Projektleiterin
CLINOTEL-Krankenhausverbund
Die CLINOTEL-Expertengruppe »Klinikküchen« bei ihrem ersten Treffen in der CLINOTEL-Geschäftsstelle in Köln – unter der Leitung der CLINOTEL-Referenten Kathrin Aulenkamp und Jens Vorspohl
Einzelansicht Ergebnisse: Anzahl Beköstigungstage
Prime Costs je BKT und Ergebnis der Patientenbefragung – Unzufriedenheitsindex
Austausch von Expertenwissen und »Guter Praxis«
In 2019 ist das nächste Treffen der Expertengruppe im Evangelischen Krankenhaus Mettmann geplant. Auf der Agenda stehen »Gute Praxis« zu Einsatz und Organisation der Servicekräfte im Regelleistungs- und Wahlleistungsbereich, die Weiterentwicklung des Küchen-Benchmarks sowie die Personalbemessung und Berechnung von Personalstrukturen für Servicekräfte.
Darüber hinaus erhebt CLINOTEL auch in 2019 wieder die Zahlen für den Benchmarkvergleich Klinikküchen des Jahres 2018. Start der Erhebung ist für Ende April 2019 geplant.