Corona

Kommunikationsstrategie: Fundraising und Spenden

Das Corona-Virus hat eine Welle an Solidarität mit Kliniken, Krankenhäusern und den darin beschäftigten Menschen hervorgerufen. Das Ortenau Klinikum hat dies von Anfang an als Chance gesehen und in seine Kommunikations- und Marketingstrategie integriert.

Um die Bevölkerung und die Menschen in der Region nicht nur mit Krisenmeldungen zu adressieren, sondern auch für eine konkrete und aktive Mithilfe zu begeistern, hat das Ortenau Klinikum eine Fundraising-Kampagne gestartet. Angebunden an die Haupt-Website der Klinik ist der Spendenbereich über die eigenständige Domain www.ok-fightcorona-ko.de erreichbar und kann so auch gezielt beworben werden.

Die Spendenseite

Über die Seite werden einerseits Geldspenden gesammelt, andererseits wird hierüber auch das Sammeln notwendiger Schutzausrüstung (FFP2/3-Schutzmasken) koordiniert und sinnhaft gelenkt.

Die Aussage ist: »Mit allem, was wir auf diese Weise sammeln, möchten wir – hoffentlich bald, wenn wir alle gemeinsam diese Situation bewältigt haben – unsere Helden feiern.«

Der identifikatorisch wirkende Appell an die Bevölkerung lautet: »Mit einer Spende geben Sie ein starkes Signal.« Dankbarkeit und Wertschätzung kann real zum Ausdruck gebracht werden. Dies verstärkt für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Klinikbetrieb die Botschaft: »Wir sind bei euch. Wir sind bei den Menschen, die an vorderster Stelle im Einsatz gegen das Virus kämpfen.«

 

Ein ganzheitliches Konzept:<br />die Kommunikations- und Marketingstrategie

Ein ganzheitliches Konzept:
die Kommunikations- und Marketingstrategie

Ortenau Klinikum

Vorschau

Resultate der Kampagne

--------------
Eine nunmehr gelenkte und kanalisierte Welle der Hilfsbereitschaft
--------------
Beeindruckende Bilder von der Solidarität zur Klinik, die auf der Website, in der Mitarbeiter-Kommunikation sowie in den sozialen Medien verbreitet werden
--------------
Positive Berichterstattung, die auch in die Zukunft wirkt.
Stichwort Recruiting: Schon jetzt gibt es ein spürbar gesteigertes Interesse an Berufen im Krankenhaus, die nun erstmals in einem völlig neuen Kontext dargestellt werden, zum Beispiel im Beitrag »Pflegehelden« im Stadtanzeiger von Ortenau/Der Guller

Presseartikel

------------------------------
>> Wir sind Helden
------------------------------
>> Fight Corona!
------------------------------

  • 1 |

     

  • 1 |

     

Die Bausteine der Marketing- und Kommunikationskampagne im Überblick

-------------------
Motiv-Kampagne
Kommunikation mit Mitarbeitern erfolgt über eine im schlanken Prozess gestaltete und umgesetzte Motiv-Kampagne
-------------------
Positive Presseberichterstattung
Die Klinik geht aktiv mit der Situation um – signalisiert: »Wir sind in dieser schwierigen Zeit für die Menschen vor Ort da!«
-------------------
Social-Media-Bilder
Fotos aus der Pressearbeit werden für Social Media genutzt – insbesondere auch zur Mitarbeiter-Bindung eingesetzt
-------------------
Nachhaltigkeit
Wir rechnen mit erheblichen Nachwirkungen. Die jetzt zum Ausdruck gebrachte Wertschätzung wird nachhallen – auch im Hinblick auf kommende Recruiting-Kampagnen

E-MailDruckenPDF

Corona